Jan Šinágl angažovaný občan, nezávislý publicista

   

Strojový překlad

Nejnovější komentáře

  • 29.06.2024 13:14
    ČLK Seminář info: Moje vystoupení se obešlo s prezentací sotva ...

    Read more...

     
  • 26.06.2024 08:18
    Tragikomedie justice, kdy oceněné reportérky u soudu letos ...

    Read more...

     
  • 23.06.2024 15:13
    Dotaz na soudkyni Bochňákovou: Jelikož vim, že čte tyto články ...

    Read more...

     
  • 21.06.2024 17:45
    Česká společnost Dvakrát zažila totalitu. Šest let nacistickou ...

    Read more...

     
  • 21.06.2024 11:13
    Od dob působení Otakara Motejla se mnoho na tomto úřadu změnilo ...

    Read more...

     
  • 18.06.2024 10:48
    Nejlepší policie na světě? Aktuálně je v médiích, že Karlova ...

    Read more...


Portál sinagl.cz byl vybrán do projektu WebArchiv

logo2
Ctění čtenáři, rádi bychom vám oznámili, že váš oblíbený portál byl vyhodnocen jako kvalitní zdroj informací a stránky byly zařazeny Národní knihovnou ČR do archivu webových stránek v rámci projektu WebArchiv.

Citát dne

Karel Havlíček Borovský
26. června r. 1850

KOMUNISMUS znamená v pravém a úplném smyslu bludné učení, že nikdo nemá míti žádné jmění, nýbrž, aby všechno bylo společné, a každý dostával jenom část zaslouženou a potřebnou k jeho výživě. Bez všelikých důkazů a výkladů vidí tedy hned na první pohled každý, že takové učení jest nanejvýš bláznovské, a že se mohlo jen vyrojiti z hlav několika pomatených lidí, kteří by vždy z člověka chtěli učiniti něco buď lepšího neb horšího, ale vždy něco jiného než je člověk.

 


SVOBODA  NENÍ  ZADARMO

„Lepší je být zbytečně vyzbrojen než beze zbraní bezmocný.“

Díky za dosavadní finanční podporu mé činnosti.

Po založení SODALES SOLONIS o.s., uvítáme podporu na číslo konta:
Raiffeisen Bank - 68689/5500
IBAN CZ 6555 0000000000000 68689
SWIFT: RZBCCZPP
Jan Šinágl,
předseda SODALES SOLONIS o.s.

Login Form

Odchod na pochod smrtiPopraveni nevinni cestri NemciDie Methoden der Tschechen unterschieden sich nicht wesentlich von denen der Deutschen. Die Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei war von Hass und großen Rachegelüsten begleitet. Man könnte sagen, dass die Tschechen die Deutschen so behandelten, wie sie uns während des Krieges behandelt haben. Und so sanken die Tschechen auf ihr Niveau herab.

Aber es gab auch Deutsche, die aktiv gegen Hitlerdeutschland gekämpft haben. Aber auch sie entkamen der Deportation nicht. Auch wenn sie niemandem etwas getan haben. Mehr noch, sie halfen den Tschechen aktiv und unter großem Risiko. Der Nachkriegsfanatismus einiger Tschechen war dem Kriegsfanatismus einiger Deutscher nicht gewachsen. Es ging nicht um gerechte Bestrafung. Es war ein wütender Rachefeldzug und manchmal auch ein Versuch, an das Eigentum der vertriebenen Deutschen heranzukommen, was den alten Leuten und sogar dem Klerus nicht entging.

Die außerordentlichen Volksgerichte

Eine Entscheidung, die im Ausland verurteilt wurde, war die Einrichtung und Rechtsprechung der Außerordentlichen Volksgerichte auf der Grundlage eines der Dekrete von Benes. Konkret handelte es sich um den Erlass Nr. 16/1945 über die Bestrafung von NS-Verbrechern, Verrätern und deren Helfern sowie über die außerordentlichen Volksgerichte. Die Verurteilten hatten keine Möglichkeit, Rechtsmittel gegen ihre Entscheidungen einzulegen, und das Gnadengesuch hatte keine aufschiebende Wirkung. Im Gegenteil, die Hinrichtungen sollten innerhalb von Stunden erfolgen. Worin unterschieden sich diese Maßnahmen von dem Verhalten der deutschen Behörden? Inwiefern waren die Tschechen besser?

Sogar Kinder starben

Nicht nur die Verurteilungen, sondern auch die Gräueltaten während des Abtransports der deutschen Bevölkerung führten zum Tod von Unschuldigen, darunter auch Kinder. Marie André, damals acht Jahre alt, erinnerte sich an das Leid während des Marsches von Krnov nach Králíky: „Sie haben uns absichtlich durch das Jeseníky-Gebirge getrieben, damit möglichst viele Menschen sterben, was sie auch taten. Kinder unter einem Jahr verhungerten und Menschen, die vor Erschöpfung liegen blieben, wurden erschossen. Wir wurden während des gesamten Marsches wie Kriminelle behandelt und waren unglaublichen Schikanen ausgesetzt." Das unterscheidet sich wirklich nicht sehr von dem Verhalten deutscher Kriegsverbrecher.

Vergewaltigung als Strafe, Demütigung als Norm

Bei den Märschen der Deportierten ging es den Deutschen genauso um das Leben wie den Gefangenen bei den Todesmärschen während des Krieges. Marie André erinnert sich: „Außerdem mussten wir uns so unauffällig wie möglich verhalten, denn die begleitenden Wachen holten die Frauen aus dem Transport und vergewaltigten sie. Andere wurden geschlagen oder erschossen." Nicht nur hier, sondern auch anderswo wurde der Abtransport von Hunger, Gewalt und dem Versuch begleitet, die Deportierten so weit wie möglich zu demütigen. Die Toten wurden ohne jeden Respekt behandelt. Nein, es handelte sich wirklich nicht um eine gerechte Vergeltung für die Härten des Krieges. Es war Rache und ein Ausbruch von Hass.

Die deutschen Antifaschisten, die während des Krieges von ihren Landsleuten verhaftet wurden, hatten das „Privileg“, die Toten nach dem Krieg zu bestatten. Einer von ihnen, Peter Klepsch, erinnert sich an die Hinrichtung von sehr jungen Jungen: „Und alles, was ich weiß, ist, dass einem in den Hals geschossen wurde, ein Strom von Blut kam heraus, ein, zwei Meter entfernt. Und einer rief nach seiner Mutter, das habe ich auch gesehen", erinnert sich Herr Klepsch. Zwei der hingerichteten Jungen hat er selbst beerdigt.

Ich möchte diesen Artikel keinesfalls als eine Verteidigung der von den Nazis während des Krieges begangenen Gräueltaten verstanden wissen. Ich wollte nur sagen, dass „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ keine Lösung ist. Es ist eine primitive Form der Rache, die uns auf das Niveau des Angreifers degradiert. Aber nicht alle Tschechen haben ihre Menschlichkeit vergessen, einige haben sogar versucht zu helfen. Einige von ihnen haben einfach erkannt, dass die Einstufung als „deutsch“ eindeutig falsch war. Wenn wir es besser machen wollen als der Aggressor, müssen wir uns über das Unrecht erheben und nur diejenigen bestrafen, die es wirklich verdienen, und zwar im Einklang mit Recht und Menschlichkeit. Wir wollen nicht so sein, wie sie damals waren.

Vollständiger Artikel in Tschechisch>

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
Share

Komentovat články mohou pouze registrovaní uživatelé; prosím, zaregistrujte se (v levém sloupci zcela dole)